Inhalt
Das Entstehen der Kosten
Bei vielen Leuten herrscht die Meinung vor, dass sich die Kosten für ein gutes Feuerwerk mit 15 Minuten Laufzeit und musikalischer Untermalung auf nicht mehr als 300 Euro belaufen müssen. Dazu muss ich sagen, dass diese Leute entweder falsch beraten wurden oder sie haben noch keine Feuerwerke von mir gesehen. Meine Beobachtungen bei diesen kostengünstigen Feuerwerken haben gezeigt, das die Kunden danach ein ziemlich langes Gesicht machen und fragen „War es das schon?“, „Kommt da noch was?“.
Ich möchte Ihnen hier kurz aufzählen, welche Faktoren den Preis eines Feuerwerks bestimmen und warum es recht unwahrscheinlich ist, das Ihnen ein 300 Euro Feuerwerk gefällt. Ausgenommen ist hierbei ein Feuerwerk, welches Sie selbst abbrennen. Ich meine hier die choreografierten, vom Computer gesteuerten Feuerwerke!
Der Abbrenn-Platz und die Vorbereitung und der Lohn
Dazu gibt es zu sagen: kleiner Platz, kleines Feuerwerk oder im schlimmsten Fall gar kein Feuerwerk, großer Platz, großes Feuerwerk.
Viele meiner Kunden stellen sich vor, auf dem Parkplatz vor dem Haus oder auf dem Hinterhof ein Feuerwerk zu bekommen, welches alle ihre Gäste begeistern wird. Dem ist leider nicht so!
Feuerwerk benötigt Platz, viel Platz. Eine Ortsbesichtigung von mir ist ein muss. Nur so kann ich die zu verwendenden Effekte planen ohne das gleich der Nachbar in Flammen steht. Für ein normales Kleinfeuerwerk der Kategorie F2 (Silvesterfeuerwerk) werden tatsächlich mindestens 20 m im Umkreis benötigt. Ist der Platz nicht so üppig, kann ein Barock Feuerwerk für die Stimmung sorgen. Barockfeuerwerk, das sind bodennahe Effekte wie Flammen, Vulkane Fontänen oder pyrotechnische Wasserfälle.
Haben Sie im Gegensatz ein riesiges Feld zur Verfügung kann man es richtig krachen lassen. Richtig krachen wird dann aber auch der Preis.
Zu den Vorbereitungen eines Feuerwerks: Planen der Feuerwerksshow am Computer, Effekte kaufen und vorbereiten, Anzeige an die Behörden schreiben, Ortsbesichtigung…. Das fließt alles in den Preis mit ein.
Die Nebenkosten des Feuerwerkers
Dazu zählen nicht meine privaten Kosten, das Equipment für die Feuerwerke verursacht diese Kosten. Die Musikanlage muss gewartet und gepflegt werden, die elektronische Funk Zündanlage bedarf intensiver Pflege und Wartung. Von dieser Anlage kann Leben abhängen.
Weiterhin sind die Abschußgestelle für Bomben und Co. sehr pflegeintensiv. Die oftmals ätzenden Rückstände der Feuerwerkskörper können bei mangelnder Pflege dieser Gestelle, selbige sehr schnell unbrauchbar machen.
Pyrotechnische Effekte werden in speziellen Bunkern gelagert. Deren Miete ist nicht ganz billig und muss mit in die Kosten eines Feuerwerks mit einbezogen werden.
Leider wohnen Sie (wahrscheinlich) nicht um die Ecke, ich fahre dann mit einem Transporter zu Ihnen der auch einen gewissen Anteil des Geldes im wahrsten Sinne des Wortes „verschluckt“.
Die Effekte
Ist der Platz vorhanden, werden die großen Sachen aufgefahren. Man soll ja schließlich auch aus der hintersten Reihe was mitbekommen (Oder das Nachbardorf…). Diese Feuerwerkskörper haben es preislich in sich…
Eine Feuerwerksbatterie im großen Kaliber kostet schon mal 200 Euro oder mehr. Die ist dann aber auch wirklich schön…
Besteht die Möglichkeit, Feuerwerksbomben zu verwenden, wird der Preis des Feuerwerks doch recht schnell immer größer. Die Dinger sind wunderschön am Himmel anzusehen, aber nicht für umsonst zu haben. Hier sollte das Budget dehnbar ausgelegt sein und ab 1000 Euro beginnen. Genaueres kann ich Ihnen nur in einem Gespräch vermitteln.
Die Dauer des Feuerwerks
Meine Erfahrungen und Eindrücke haben gezeigt, ein Feuerwerk von 5 bis 10 Minuten ist optimal. Die Effekte wirken nicht langweilig, weil sie nicht laufend wiederholt werden.
Lieber kurz und knackig als strunzlangweilig. Je länger das Feuerwerk andauert, desto mehr Effekte werden eingesetzt. Das treibt den Preis schnell in die Höhe.
Ämter und Behörden
Viele Städte und Gemeinden haben zum Teil berechtigte Einwände und Auflagen für ein Feuerwerk. Zum einen sind es Kurorte oder Landschaftsschutz Gebiete, zum anderen möchten zänkische Nachbarn ihre Ruhe. Die Palette lässt sich, glaube ich, unendlich fortführen.
Ämter und Behörden haben die Eigenschaft, nichts umsonst zu machen. Die Anzeige, die ich einreiche, wird kontrolliert, betroffene andere Ämter werden benachrichtigt und die daraus entstehen die Kosten an mich weitergeleitet. Teurer wird es, wenn Auflagen erteilt werden. Das können Straßensperrungen sein oder auch das die ansässige Feuerwehr vor Ort sein muss. Es gibt noch viele andere Beispiele, die hier den Rahmen sprengen würden.
Diese und weitere kleinere Faktoren beeinflussen den Preis eines Feuerwerks maßgeblich. Durch die Auflistung der Faktoren möchte ich Ihnen zeigen, dass eine gute Beratung unabdingbar ist.
Vielleicht ist Ihnen jetzt auch bewusst, das ein Feuerwerk wie eingangs erwähnt mit 15 Minuten Laufzeit und 300 Euro Kosten, nicht das Wahre sein kann.